Integration durch Empowerment.
Empowerment durch Häkelkunst.

Von Meisterhand e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Berlin Neukölln, der sich der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund widmet, mit Fokus auf die Stärkung ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Wie? Durch Berufung auf ihre einzigartigen Kunsthandwerkskünste!
Um wen geht’s?
Unsere in Berlin-Neukölln lebenden Familienmütter sind eine stark von Diskriminierung betroffene Gruppe, sei es wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres Glaubens, fehlender Bildung oder mangelnder Deutschkenntnisse. Sie kommen u.a. aus der Türkei, Pakistan und Syrien.
Was sind unsere Ziele?
Perspektiven schaffen!
Es geht um Integration, Teilhabe an der Gesellschaft und den (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Kernprobleme: die Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt, mit Augenmerk auf langfristige Beschäftigungen, die wiederum die Perspektive für unbefristete Aufenthaltserlaubnisse öffnen. Denn nur, wer eine Perspektive hat, ist motiviert sich in unsere Gesellschaft zu integrieren.
Wie erreichen wir unsere Ziele?
Empowerment!
Wir stärken unsere Häkelköniginnen in ihrem Selbstbewusstsein, denn wir berufen uns auf eine besondere Fähigkeit, die vielen unserer Frauen gemein ist: filigrane Handarbeit. Diese hat in den Herkunftsländern der Familienmütter eine lange Tradition. Über den kulturellen und materiellen Wert dieser Expertise an hochkomplexen Häkel- und Knüpftechniken, über Generationen „geerbt“, sind unsere Häkelköniginnen sich oftmals nicht bewusst – in unserem Verein werden diese Fähigkeiten zum Schlüssel für Empowerment und Integration. Durch Auftragsarbeiten werden unsere Frauen in ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Selbstständigkeit gestärkt.
Wie sieht unsere Vereinsarbeit aus?
Neben einem geschützten Raum zum gemeinsamen Erzählen, Häkeln, Beten, Kochen – kurzum: interkulturellen Austausch, bietet der Verein Unterstützung bei Behördenangelegenheiten; es gibt ehrenamtliche Deutschkurse, wöchentlicher Yogaunterricht und inzwischen das von den Migrantinnen ins Leben gerufene wöchentliche Frauenfrühstück. Unsere dienstälteren Häkelköniginnen übernehmen inzwischen oft eine anleitende Rolle – eine wichtige und selbstbewusstseinsstärkende Situation.