Die Reise begann wie jede andere: Bahnhöfe, Gleise, eine durchgehende Zugfahrt – und dann kam sie: die kleine Tochter von Ann-Kathrin, der Gründerin von Meisterhand e.V. Sie schlich sich mit einem Lächeln an unsere Frauen heran und binnen weniger Minuten war der ganze Zugwagen in eine fröhliche Runde Maumau-Spielerinnen verwandelt. Wer hätte gedacht, dass eine Hand voll Migrantinnen, die noch nie in ihrem Leben „Maumau“ gespielt hatten, plötzlich allesamt zu wahren Kartenspiel-Profis wurden? Es war die perfekte Mischung aus Gelächter, herzlichem Chaos und einer ordentlichen Portion an neuen Erfahrungen – und das ganz ohne Regenschirm und die berüchtigten deutschen Zugverspätungen.
Aber das war erst der Anfang eines Ausflugs, der nicht nur die Frauen, sondern auch uns alle in Staunen versetzen sollte. Unser Ziel: Die Inge Glas Manufaktur in Coburg, wo wir – seit Jahren mit unseren Händen und Herz dabei – endlich die magischen Weihnachtskugeln live in der Produktion sehen wollten. Und wer hätte gedacht, dass es so spannend und aufregend wird, den Kugeln beim Entstehen zuzusehen?
Vom Netzwerken zum Zauber der Weihnachtskugeln
Was viele nicht wissen: Seit vielen Jahren sind wir bei Meisterhand e.V. in einer ganz besonderen Mission unterwegs – wir häkeln Weihnachtskugeln. Aber nicht irgendwelche Kugeln – sondern handgefertigte, mundgeblasene Kunstwerke aus der Inge Glas Manufaktur, die jedes Jahr zu den Highlights der festlichen Saison gehören.
Dank eines gehörigen Schusses Netzwerk-Magie – und vielleicht auch ein bisschen Glück – hatten wir vor etwa einem Jahr die Gelegenheit, die Inhaberin der Inge Glas Manufaktur kennenzulernen. Sie war so begeistert von unserer Arbeit, dass sie uns prompt einlud, die Manufaktur zu besuchen. Und das war der Beginn einer wunderbaren Kooperation. Bei dieser Begegnung haben wir nicht nur die Weihnachtskugeln aus nächster Nähe betrachtet, sondern auch eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe besprochen, die für uns alle eine ganz besondere Bedeutung hat.


Die Reise geht weiter – mit einem herzhaften Abschluss
Was viele nicht wissen: Seit einigen Jahren sind wir bei Meisterhand e.V. in einer ganz besonderen Mission unterwegs – wir häkeln Weihnachtskugeln. Aber nicht irgendwelche Kugeln – sondern handgefertigte, mundgeblasene Kunstwerke aus der Inge Glas Manufaktur, die jedes Jahr zu den Highlights der festlichen Saison gehören.
Im Sommer 2023 geschah dann etwas, das eher an ein kleines Wunder grenzt: Birgit Müller-Blech von der Inge Glas Manufaktur und unsere Gründerin Ann-Kathrin Carstensen begegneten sich zum ersten Mal – und es war Liebe auf den ersten Blick. Liebe zum Handwerk, zum Detail und, wie sich herausstellen sollte, zu einer gemeinsamen Vision. Ganz spontan, fast wie ein kleines Meisterwerk der Zufälligkeit, entstand die Idee, eine Limited Edition zu kreieren – eine Verbindung der puristischen, mundgeblasenen Weihnachtskugeln aus Coburg und der filigranen Kunstfertigkeit der Spitzen von Meisterhand.
Und so kam es, dass aus einem unerwarteten Stil-Rendezvous zwei Herzen für eine gemeinsame Sache schlugen: Herzen als Symbol für die Liebe und Christbaumspitzen als Symbol für Kraft, Mut und Glauben.
Aber das Beste daran? Diese Zusammenarbeit hat nicht nur ästhetischen Zauber geschaffen, sondern auch einen klaren sozialen Mehrwert. Denn die Erlöse aus dem Verkauf der Limited Edition fließen direkt in die gemeinnützige Arbeit von Meisterhand e.V. und unterstützen die Ausbildung und Integration von Frauen mit Migrationshintergrund. Ein tolles Beispiel für „Von Frau zu Frau“, wie es in der Welt der Handwerkskunst wirklich funktioniert.
Nach der spannenden Führung durch die Inge Glas Manufaktur, bei der wir mit Staunen und ehrfürchtigem Blick die Kunstfertigkeit der Weihnachtskugeln bewunderten, war es Zeit, all die Eindrücke zu verarbeiten. Aber wo lässt sich das besser tun als in einem kleinen, gemütlichen Italiener in der bezaubernden Altstadt von Coburg? Hier, bei Pasta und Espresso, ließen wir den Tag ausklingen und tauschten uns aus über all das, was wir gesehen, gelernt und gefühlt hatten. Es war der perfekte Ort, um das Erlebte in Ruhe zu reflektieren und zu schätzen, was für eine außergewöhnliche Reise wir gemeinsam unternommen hatten.
Ein besonderer Dank gilt dabei der Postcode Lotterie, die es uns ermöglicht hat, diese wundervolle Bildungsreise zu finanzieren. Ohne diese Unterstützung wäre unser Ausflug nach Coburg und die Entstehung der Limited Edition sicher nicht möglich gewesen. Ihre Hilfe ist nicht nur ein Beitrag zur praktischen Umsetzung unserer Projekte, sondern auch ein Zeichen des Glaubens an die Arbeit, die wir tun – für die Frauen, für das Handwerk und für die Gesellschaft.
So endet unser Ausflug, aber unsere Reise – die Reise der Integration, des Handwerks und der wertvollen Kooperationen – geht weiter. Und wer weiß, vielleicht gibt es schon bald neue Abenteuer, die wir gemeinsam erleben können!
Ein Teil dieses handgefertigten Weihnachtsschmucks hat seinen Weg nach Berlin Neukölln gefunden, wo er sich mit dem einzigartigen Kunsthandwerk unserer Häkelköniginnen verbunden hat. Das einzigartige Ergebnis findet ihr im Shop der Inge-Glas Manufaktur in den Hackeschen Höfen in Berlin. Alle Erlöse werden unserem Verein gespendet.
Das nächste Weihnachtsfest kommt ganz bestimmt.

Noch ein paar impressionen unserer reise




